Silvester in Dublin . Guinness

Silvester in Dublin – wo das neue Jahr mit Herz beginnt

Manchmal kommt der Moment, an dem man einfach keine Lust mehr auf das übliche Silvesterprogramm hat. Auf die Frage „Na, was machen wir diesmal?“ bleibt die Antwort aus. Raclette, Bleigießen und Fernsehraketen. Alles schon hundertmal gehabt, und ganz ehrlich: Man hat einfach keine Lust mehr darauf. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach einem Tapetenwechsel, nach einem Jahreswechsel, der sich wirklich nach Neubeginn anfühlt.

Silvester in Dublin ist dafür wie gemacht

In nur rund zwei Flugstunden erreichst du die irische Hauptstadt. Du findest dich in einer völlig anderen Welt wieder: Kopfsteinpflastergassen, farbenfrohe georgianische Türen, der Duft von Meerluft und frisch gebackenem Soda Bread, und Musik, die aus den Pubs auf die Straße klingt. Die Temperaturen liegen winterlich zwischen null bis zu angenehmen zehn Grad, also meist milder als in Deutschland. Sie sind perfekt für eine Winterreise nach Irland, für Spaziergänge durch die Innenstadt Dublins oder entlang des Flusses Liffey, der sich wie ein silbernes Band durch das Herz der Stadt zieht.

Und falls dich zwischendurch eine kühle Brise erwischt, hilft ein kräftiger Schluck Irish Coffee oder ein cremiges Guinness. Beides schmeckt nirgends besser als hier, wo Gastfreundschaft kein Konzept ist, sondern eine Lebensart.

 

Von Dublin bis an die Küste

Silvester in Dublin - Malahide Castle

Wer über Silvester in Dublin ist, sollte unbedingt auch die Küstenvororte Howth und Malahide besuchen – zwei der schönsten Ausflugsziele rund um die Stadt. In Malahide erhebt sich das prachtvolle Malahide Castle, eines der ältesten Schlösser Irlands, das fast achthundert Jahre lang im Besitz der Familie Talbot war. Seine prächtigen Räume, kunstvollen Möbel und weitläufigen Parkanlagen erzählen von einer Zeit, in der Adel, Tradition und Legenden eng miteinander verwoben waren.

Eine dieser Legenden lebt bis heute fort: die Geschichte der „weißen Dame“, eines Geistes, der angeblich in den alten Gemäuern umherwandert. Besucher wollen sie schon gesehen haben. Eine stille, leuchtende Gestalt, die durch die Galerien streift, als wollte sie ein Auge auf die Geheimnisse des Hauses werfen. Ob man an solche Geschichten glaubt oder nicht: Malahide Castle hat eine Atmosphäre, die man nicht vergisst. Und wenn man später durch das kleine Hafenstädtchen Howth spaziert, den Möwen lauscht und den Blick über die Irische See schweifen lässt, versteht man, warum die Iren sagen: An der Küste erzählt selbst der Wind Geschichten.

 

 

Dublin entdecken – zwischen Geschichte, Gärten und Genuss

Während deiner Zeit in Dublin gibt es unzählige Möglichkeiten, die Stadt auf eigene Weise zu entdecken. Kaum eine europäische Hauptstadt vereint Geschichte, Kultur und Gelassenheit so harmonisch wie diese.

St. Patrick Cathedrale, Dublin

Kulturelle Hauptstadt

Ein absolutes Highlight ist die ehrwürdige St. Patrick’s Cathedral, die größte Kirche Irlands. Ihr imposantes gotisches Bauwerk erhebt sich seit dem 12. Jahrhundert über der Stadt und erinnert daran, dass der heilige Patrick hier einst Gläubige taufte. Beim Betreten des Kirchenschiffs fällt das warme Licht auf die farbenprächtigen Glasfenster.

Nicht weit entfernt liegt das majestätische Dublin Castle, einst Residenz der britischen Krone und heute Schauplatz staatlicher Empfänge. Zwischen steinernen Türmen, eleganten Innenhöfen und der malerischen Chapel Royal spürt man den langen Atem der Geschichte. Besonders eindrucksvoll ist der Kontrast zwischen den historischen Gebäuden und der modernen Erweiterung im hinteren Bereich . Ein Sinnbild für ein Irland, das seine Vergangenheit achtet und gleichzeitig selbstbewusst nach vorn blickt.

Beim Schlendern über den Campus des traditionsreichen Trinity College spürt man den Geist von Jahrhunderten. Kopfsteinpflaster, ehrwürdige Gebäude und grasbewachsene Innenhöfe erzählen von Wissen, Neugier und akademischem Stolz. Auch wenn die Bibliothek über die Feiertage geschlossen bleibt, ist schon der Spaziergang über das Gelände ein Stück Dubliner Geschichte.

Das grüne Dublin

Wer sich nach einem Moment der Ruhe sehnt, findet sie in den grünen Oasen der Stadt. Der St. Stephen’s Green Park, im Herzen Dublins lädt zu einem Spaziergang zwischen alten Bäumen, Teichen und Skulpturen ein. Ein paar Straßen weiter liegt der Merrion Square Park bekannt für seine georgianische Architektur und die farbenfrohen Haustüren, die wie kleine Kunstwerke wirken. Hier begegnet man auch der Statue von Oscar Wilde, der charmant und leicht ironisch auf seine Stadt blickt.

Irische Kulinarik

Und dann ist da noch die Küche Irlands, die in den letzten Jahren eine kleine Renaissance erlebt hat. Zwischen eleganten Restaurants, gemütlichen Pubs und kleinen Cafés findet man eine Vielfalt, die überrascht: knusprige Fish and Chips, kräftiger Guinness Stew mit zartem Rindfleisch, saftige Irish Steaks, und natürlich frisch gebackene Scones, am besten noch warm serviert mit Clotted Cream und hausgemachter Marmelade.

 

 

Silvester in Dublin Irland

Ein Silvesterabend mitten im Herzen Dublins

Wo könnte man den Jahreswechsel schöner verbringen als mitten in Dublins Innenstadt, dort, wo Musik, Geschichte und Lebensfreude zusammentreffen? Rund um das ehrwürdige Dublin Castle findet jedes Jahr das berühmte Silvesterkonzert des New Year’s Festival Dublin statt. Er ist der stimmungsvollste Ort, um Silvester in Dublin zu feiern.

Hier tanzt die Stadt im Licht der Scheinwerfer: Live-Bands spielen irische und internationale Musik, die Menschen singen, lachen und stoßen gemeinsam auf das neue Jahr an. Das Festival rund um das Dublin Castle ist kein lautes Spektakel, sondern ein Erlebnis mit Herz. Es ist voller Atmosphäre, Wärme und typisch irischer Lebensfreude. Wenn um Mitternacht die Glocken läuten und über den alten Mauern der Countdown erklingt, spürt man, warum so viele Reisende sagen: In Dublin feiert man nicht einfach Silvester – man erlebt es.

Nach so einer Nacht gibt es kaum etwas Schöneres, als sich in einem gemütlichen Hotel mit Frühstück zurückzuziehen. Wer seine Silvesterreise nach Dublin plant, sollte unbedingt darauf achten, eine Unterkunft mit Frühstück inklusive zu buchen Nichts schmeckt nach einer langen Nacht besser als ein traditionelles Full Irish Breakfast.

Dieses herzhafte Frühstück ist ein Klassiker der irischen Küche: Eier, Speck, Schinken, Bohnen, Toast und gebratene Tomaten, manchmal ergänzt durch kleine Würstchen oder Black Pudding. Dazu ein starker Tee oder Kaffee. Bald darauf kehrt die Energie zurück, um den ersten Tag des neuen Jahres mit einem Lächeln zu begrüßen.

So beginnt das neue Jahr in Dublin ganz entspannt: mit gutem Essen, freundlichen Gesichtern und dem Gefühl, am richtigen Ort zu sein.

 

 

Silvester in Dublin . Pub irische Musik

Ein Jahreswechsel, der anders ist

Irland ist für alle, die den Jahreswechsel nicht einfach irgendwo verbringen möchten – sondern irgendwie anders.
Für Menschen, die Stil und Atmosphäre schätzen, aber keine steife Eleganz suchen.
Hast du Lust darauf, das alles zu erleben??

Dann lade ich dich ein, an unserer authentischen Silvesterreise nach Dublin von 29. Dezember 2025 bis 2. Januar 2026 teilzunehmen.
Diese Reise ist für Alleinreisende und alle, die Stil lieben, es aber entspannt mögen. Erlebe neues, erfahre echte Begegnungen und beginne das neue Jahr mit einem Lächeln.

 

Deine Sabine Barry


Für weitere Informationen und maßgeschneiderte Reiseerlebnisse in Irland stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Kontaktiere uns oder fülle für die Buchung der Reise gleich dieses Formular aus und schicke es un info@irlandspezialist.com.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Neues Jahr, neue Erlebnisse!

Erleben Sie Irlands Hauptstadt im festlichen Glanz. Jetzt Plätze für unsere beliebte Silvesterreise reservieren!